Links zu weiteren Portalen

English

Seiteninterne Suche

eL3 – eLernen und eLehren in der integrierten Lehrer-Aus- und Weiterbildung

Medienkompetenz für Lehrer – Online-Fortbildung an der Universität Erlangen

Das Projekt eL3 dient der Entwicklung und Erprobung netzgestützter Kurse für die Aus- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern verschiedener Schulfächer und aller Schularten. Es wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Programms 'Neue Medien in der Bildung' mit dem Ziel des fachbezogenen Einsatzes neuer Medien im Schulkontext gefördert. Der fachbezogene, pädagogisch sinnvolle Einsatz des Computers im Schulkontext soll vermittelt werden.

Das Besondere an dem Projekt ('eL3' – eLehren und eLernen in der Lehrer-Aus- und Weiterbildung) ist, dass die derzeit noch kostenlosen Kurse über das Internet stattfinden ('eLearning'), so dass Lehrende vom eigenen (oder Schul-)Rechner aus teilnehmen können.

Alle Lernunterlagen, Telekommunikationsmöglichkeiten, Übungsaufgaben, Verwaltungstools und ein Glossar sind in einer sogenannten Lernplattform integriert und damit für alle Teilnehmerinnen und teilnehmer überall zugänglich. Sie können weitestgehend selber bestimmen, wann, wo, wie lange und – in einem gewissen Maße – auch was sie lernen wollen. el3 ist durch diese Art der Wissensvermittlung ein offenes, selbstgesteuertes Lernsystem, das von aktiven, kompetenten Lernern ausgeht.

Dennoch werden die Lerninhalte nie ohne Betreuung und einen strukturierenden Rahmen zur Verfügung gestellt. Die Lerner und Lernerinnen sind immer auch eingebunden in ein virtuelles Lernnetz, bestehend aus Mitlernenden, Tutorinnen, Tutoren, Betreuerinnen und Betreuern – technischer wie inhaltlicher Art, die mit Rat und Hilfe den Teilnehmerinnen und Teilnehmern beistehen. Ein Tutorin oder eine Tutor betreut dabei in regionalen Kleingruppen jeweils 5-8 Lernende, die sich auch persönlich treffen können und sollen. Und es gibt einen groben Zeitrahmen bzw. eine Taktung, in welchem der Kurs durchlaufen werden muss.

Inhaltlich stehen Ihnen im Kurs jeweils fachbezogene Lerneinheiten zu folgenden Themen zur Verfügung:

  • Einführung in die Thematik "Computer im Fachunterricht" und das Lernsystem
  • Elektronisches Kommunizieren und Kooperieren
  • Computergestützte Informationsbeschaffung
  • Nutzung und Bewertung von Lernsoftware
  • Erstellung von Arbeitsmaterialien
  • Multimediale Darstellung und Veranschaulichung von Lerninhalten
  • Unterrichtsverwaltung

Den Abschluss jeder Lerneinheit bilden Aufgaben, die an die Betreuer geschickt werden, um den Lernerfolg zu dokumentieren. Dabei wird selbstverständlich auf eine strikte Fachorientierung geachtet.

Die Kurse sind für eine wöchentliche Lernzeit von ca. 4 Stunden konzipiert und dauern rund 5 Monate (dabei ist keine Bearbeitung in den Schulferien notwendig), so dass ein direktes Einüben und Anwenden des Gelernten im beruflichen Alltag möglich ist.

Da es sich um ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Projekt handelt, entstehen den Teilnehmenden bis auf die Telekommunikationsgebühren keine weiteren Kosten.

Die ersten regulären Kurse für die Fächer Englisch, Erdkunde, Religion und Grundschulpädagogik (Schwerpunkt Heimat- und Sachkunde)laufen von Mitte Oktober 2002 bis Mitte März 2003.

Mitwirkende Institution: Carl von Ossietzky Universität, Oldenburg

Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF

Beteiligte: Esther Paulmann, Dipl.-Geogr. Sónia Hetzner, Dipl.-Inf. Fred Neumann, OstRin Ursula Waldmann, Medienpäd. Stephanie Müller, Dr. Roland Klein, Charlotte Stanek, M.A., Dipl.-Inf. Rüdiger Geys, Thomas Mehl, Lehrer

Projektdetails

Projektverantwortlich

Esther Paulmann

Ansprechpartner/innen

Sónia Hetzner
Tel. +49 (0) 9131 85 61114


Fred Neumann
Tel. +49 (0) 9131 85 61122


Roland Klein
Tel. +49 (0) 9131 85 61111

Projektlaufzeit

01.01.2001–30.06.2003

Projekt abgeschlossen
Alle Projekte

Projektverantwortlich

Esther Paulmann

Ansprechpartner/innen

Sónia Hetzner
Tel. +49 (0) 9131 85 61114


Fred Neumann
Tel. +49 (0) 9131 85 61122


Roland Klein
Tel. +49 (0) 9131 85 61111

Projektlaufzeit

01.01.2001–30.06.2003

Projekt abgeschlossen