Links zu weiteren Portalen

English

Seiteninterne Suche

INKULT New Normal – [DiL INKULT | New Normal 2022] Förderprogramm zur Verknüpfung analoger und digitaler Lehre | Flipped Classroom-Konzepte entwickeln und erproben als „New Normal“ der Lehre an der FAU

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ist eine der vier geförderten bayerischen Hochschulen in der ersten Förderrunde des landesweiten Förderprogramms NewNormal zur Verknüpfung digitaler und analoger Lehre des Bayerischen Wissenschaftsministeriums und der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. (vbw).

Projektsteckbrief

Die Ausschreibung [DiL | New Normal | INKULT | Inkubator für Lehrinnovationstransfer und neue Lernkultur] an der FAU ist adressiert an Lehrende, die Flipped Classroom-Konzepte zur Verschränkung von digitaler und analoger Lehre als „New Normal“ der Lehre an der FAU entwickeln und erproben möchten.

Kurzprofil

Um die Verschränkung von Präsenzlehre (im Sinne des Selbstverständnisses der FAU als Präsenzuniversität) und Online-Lehre in die Breite zu bringen, wurde an der FAU ein internes Förderprogramm für das Wintersemester 2022/23 ausgerufen, das Lehrende zu innovativen Ideen zur Verzahnung von Präsenz- und Online-Lehre im Rahmen von Flipped Classroom-Konzepten motiviert und deren dezentrale Erprobung unterstützt.

Neben der Ergänzung der Präsenzlehre um innovative digitale Formate und der Nutzung innovativer Tools oder Konzepte zur Interaktion fokussiert das Programm auch auf die Förderung digitaler Kompetenzen bei den Studierenden.

Ziele des Programms

Das Förderprogramm soll die Lehrenden der FAU aktivieren und unterstützen, verzahnte Flipped Classroom-Veranstaltungen zu konzipieren und zu erproben. Das Konzept wird flankiert von begleitenden Maßnahmen wie Beratung und Vernetzung im Rahmen von Workshops und Evaluation der beteiligten Akteure (Lehrende und Studierende). Die entstandenen fachspezifischen Flipped Classroom-Formate werden anschließend im Rahmen eines Good Practice Showrooms sowie auf einer Tagung sichtbar gemacht und als Blaupausen zur Verfügung gestellt.

Was wird gefördert?

Gefördert wird Unterstützung bei der Entwicklung und Erprobung von Lehr- und Lernangeboten sowie (digitaler) Lehr-Lernmaterialien nach dem Flipped Classroom-Konzept mit dem Fokus auf Prüfungen und/oder Internationalisierung, die den Aufbau und die Durchführung digitaler und physischer Begleitmaßnahmen und Betreuungsangebote, die Förderung der Interaktion zwischen allen Kursbeteiligten sowie die Förderung digitaler Kompetenzen zum Gegenstand haben.

Wer wird gefördert?

Hochschuldozentinnen und -dozenten der FAU.

Projektergebnisse

Im Rahmen des Projektes wurden von Dozierenden der FAU für 15 Lehrprojekte Flipped Classroom-Konzepte konzipiert, produziert und teilweise bereits erprobt. Die Bandbreite der Veranstaltungstypen und Fachkontexte erstreckt sich dabei von einem Laborpraktikum in der Lebensmittelchemie über die digitale Vorbereitung eines archäologischen Feldforschungsaufenthaltes bis hin zu klassischen Formaten wie Vorlesungen, Übungen, Tutorien und Seminaren in der Medizin, in Physik und Mathematik, in geisteswissenschaftlichen Fächern sowie technischen Disziplinen wie Werkstoffwissenschaften und maschinelles Lernen.

Wie kam das Flipped Classroom an und welche Erkenntnisse für das NewNormal wurden abgeleitet?

Bei den Studierenden kam das Flipped Classroom – trotz anfänglicher Vorbehalte gegen das neue Konzept und Befürchtungen vor einem zu hohen Arbeitsaufwand – sehr gut an. 70% der befragten Studierenden beurteilen den Effekt des Flipped Classrooms als positiv/sehr positiv für den eigenen Lernerfolg. Sie untermauern ihre Einschätzung mit Statements wie

  • „Ich habe mich kontinuierlich über das gesamte Semester hinweg mit den Lerninhalten beschäftigt und fühle mich für die Klausur gut vorbereitet.“
  • „Besseres Merken der Inhalte durch Wiederholung oder Vertiefung in Präsenzveranstaltung“
  • „stärkere persönliche (aktive) Auseinandersetzung mit den Themen“
  • „man wird quasi gezwungen den Stoff zu lernen, weil man durch die Fragen gut getestet wird“.

Auch bei den Lehrenden fällt das Fazit zur Umsetzung von Flipped Classroom-Konzepten für das NewNormal trotz diverser wahrgenommener Herausforderungen sehr positiv aus.
Vor dem Hintergrund der einschränkenden Rahmenbedingungen an Hochschulen (eingeschränkte personelle Ressourcen sowie ungenügende Anerkennung des Aufwandes auf das eigene Lehrdeputat) nennen die Lehrenden vor allem die geringe aktive Beteiligung der Studierenden in den Präsenzsitzungen, zu wenig Vorbereitung auf die Präsenzsitzung, technische Hürden sowie den relativ hohen Aufwand als limitierende Faktoren.
Gleichwohl empfehlen die Projektbeteiligten die Umstellung auf das Flipped Classroom Konzept für das New Normal und nennen für die konkrete Konzeption und Umsetzung folgende Erfolgsfaktoren:

  • Fokus auf die Beziehung/Begleitung im gesamten Kurs
  • Fokussierung: weniger ist mehr!
  • gute Verzahnung Präsenz/Online fokussieren
  • aktives Lernen unterstützen
  • eigenen Rollenwechsel vom Vortragenden hin zum Lernbegleitenden reflektieren
  • für ausreichende Personalressourcen sorgen (für Produktion, technische Betreuung, Begleitung)
  • Support von Serviceeinrichtung nutzen

Blaupausen: Nutzen Sie die Erfahrungen der FAU Lehrenden für Ihre Lehrveranstaltung!

Verschaffen Sie sich hier gerne einen Eindruck über die Erfahrung der Lehrenden. Im Rahmen von Good Practice-Filmportraits berichten einige Lehrende aus dem Projekt von ihren Flipped Classroom-Konzepten.

Steckbriefe zu den weiteren Flipped Classroom-Konzepten aus dem Projekt NewNormal/INKULT finden Sie im FAU Digitale Lehre Portal bei unseren Good Practice-Szenarien (Filterbegriff "INKULT").

Lassen Sie Sich darüber hinaus gerne von der gesamten Vielfalt der unterschiedlichen Konzepte und Ansätze im Rahmen der Good Practice-Beispiele für Digitale Lehre an der FAU inspirieren.

Erfolgskriterien

Aus Sicht der Projektkoordination lässt sich resümieren, dass insbesondere das Format einer internen Ausschreibung mit Finanzmitteln für studentische Hilfskräfte als Anreiz verbunden mit einem strukturierten Begleitprozess mit unterschiedlichen Weiterbildungs- und Beratungsangeboten für die Lehrenden sowie nicht zuletzt das Peer-Feedback zur Weiterentwicklung des eigenen Flipped Classroom-Konzeptes einen positiven Beitrag zum Projekterfolg geliefert haben.

Wie ging es nach dem Projekt weiter?

Im Rahmen der Veranstaltung „FAU Tag der Lehre 2023“ am 11. Oktober 2023 haben einzelne Lehrende ihre Flipped Classroom-Konzepte präsentiert und anschließend Transferaspekte auf andere Fächer und Formate diskutiert.

Diskussionsrunde zum Thema Transferaspekte von Flipped Classroom (von links nach rechts): Dr. Sabrina Gensberger-Reigl, Dr. Cornelia Erfurt-Berge, Dr. Wigand Rathmann

Die Ergebnisse der Diskussion finden Sie hier:


Als weiteres Outcome des Projektes ist ein Buchbeitrag aller geförderten NewNormal Projekte erschienen, der Rahmenbedingungen, Erfahrungen, den Projektverlauf sowie die Projektergebnisse zusammenfasst.

Weitere Informationen zum Projekt

[DiL] Innovative Hochschullehre an der FAU: Bayerisches Wissenschaftsministerium unterstützt Flipped Classroom Konzepte als Good Practice-Beispiele zur Verzahnung digitaler und analoger Lehre – das NewNormal in der Lehre

Neues Förderprogramm NewNormal zur Verknüpfung digitaler und analoger Lehre |
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst

Neues Projekt ist gestartet mit dem Titel New Normal in der Lehre |
vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.

Gefördert von:

Projektdetails

Projektverantwortlich

Sónia Hetzner
Tel. +49 (0) 9131 85 61114


Elisabeth Krauß
Tel. +49 (0) 9131 85-61131


Claudia Schmidt
Tel. +49 (0) 9131 85-61107

Projektlaufzeit

01.05.2022–30.04.2023

Projekt abgeschlossen
Alle Projekte

Projektverantwortlich

Sónia Hetzner
Tel. +49 (0) 9131 85 61114


Elisabeth Krauß
Tel. +49 (0) 9131 85-61131


Claudia Schmidt
Tel. +49 (0) 9131 85-61107

Projektlaufzeit

01.05.2022–30.04.2023

Projekt abgeschlossen