Tah chin ist ein ursprünglich iranisches/persisches Gericht und unter Persern, besonders in Shiraz und Teheran, sehr beliebt. Sie kochen es vor allem, wenn sie Gäste haben. Wenn sie es noch besser präsentieren möchten, fügen sie noch Auberginen und Karotten hinzu. Ich erinnere mich noch gut, als ich es zum ersten mehr lesen
Veröffentlicht am 27. Juni 2018 Kategorie: Allgemein
Am 19. Juli 2018 findet von 10 bis 14 Uhr der Praxis-Tag der Lehre im Institut für Lern-Innovation statt. Die Veranstaltung richtet sich an Lehrende, Studierende sowie Lehr-Interessierte.Kursprogramm:Im Praxis-Café bekommen Sie die Möglichkeit, verschiedene Stationen zu besuchen und an diesen aktiv zu arbeiten. Das Angebot reicht von der Konzeption von mehr lesen
Veröffentlicht am 26. Juni 2018
Social, economic and cultural integration is a process with a long-term course and many volunteers are needed to support this integration process that does not end with a successful asylum procedure. Volunteers are highly motivated and engaged but also at risk of cultural misunderstandings and psychological stress. It is absolutely mehr lesen
Seit vielen Jahren pflegt das ILI intensive Kontakte mit Projektpartnern aus Bologna. Die schöne alte Universitätsstadt in der Emilia-Romagna am Fuße des Apennin trägt mehrere klangvolle Beinamen: „La rossa“ (die Rote) wegen der roten Ziegeldächer und auch wegen der politisch traditionell linken Gesinnung, „la dotta“ (die Gelehrte) wegen der berühmten mehr lesen
Das ERASMUS+ geförderte Projekt THERAPY 2.0 ist eine Initiative von Einrichtungen und Expert/innen aus sieben europäischen Ländern, die sich für Online-Interventionen in Beratung und Therapie engagieren. Es bietet Weiterqualifizierung für Fachleute aus Beratung und Therapie. Am 11. Juni 2018 wird ILI das Projekt im Rahmen einer Fachtagung in Düsseldorf einem mehr lesen
Für den Studiengang Chemical Engineering produzierten wir einen Imagefilm, der ab sofort auf der Online-Plattform MeinStudium und im Kino zu sehen ist.Der einminütige Film für Chemical Engineering entstand bereits im vergangenen Herbst; die Handlung ist eine Hommage an den Hollywood-Klassiker "Zurück in die Zukunft" aus dem Jahre 1985. Die Musik mehr lesen
Dutschke, Schah-Besuch, Benno Ohnesorg, APOs, RAF usw. - viele Ereignisse, Äußerungen und Gesichter der 68er-Bewegung sind schon lange fester Bestandteil des kulturellen Gedächtnisses. Die meisten verbinden damit rebellierende Studierende an Universitäten. Dementsprechend gestalten sich die typischen Rückblicke und in Dauerschleife laufenden Dokumentationen zum Thema, insbesondere dieses Jahr, in dem sich mehr lesen
Unterstützung für Ihre Projektideen für das WiSe 2018/19 bitte bis zum 4. Juni 2018 beantragenImmer mehr Lehrende an der FAU profitieren von digitalen Elementen in ihrer Lehre. Im laufenden Sommersemester 2018 werden durch die Mittel des Qualitätspakt Lehre an der FAU knapp 60 Projektideen weiterentwickelt und mediendidaktisch begleitet. Das Projekt mehr lesen
Bericht über die Veranstaltung zum 10-jährigen Bestehen der Serviceeinheit „Lehre und Studienberatung“ am 09.04.2018Stefanie Gerl und Claudia Schmidt vom Institut für Lern-Innovation (ILI) der FAU sowie Dr. Martin Zwickel begrüßten die Teilnehmer/-innen der Veranstaltung zum 10-jährigen Jubiläum der Serviceeinheit „Lehre und Studienberatung“. Nach einem Einführungsvortrag zu Möglichkeiten und Grenzen des mehr lesen
Gott sei Dank – ich bin a Frank!Als waschechte Fränkin weiß ich natürlich, dass meine Heimat die schönste auf der Welt ist. Da darf es nicht verwundern, dass bei mir auch das fränkische Essen hoch im Kurs steht. In meiner Familie war es üblich, dass übrig gebliebenes Essen vom Vortag mehr lesen