Prof. Dr. Bärbel Kopp, Vizepräsidentin Education, und das Team des Learning Lab laden alle FAU-Studierenden, -Promovierenden und -Mitarbeiter*innen ganz herzlich zur Einweihungsfeier des im Januar eröffneten Studierendenzentrums Learning Lab am Donnerstag, den 23. Mai 2019, 14:15 bis etwa 16 Uhr, in der Henkestraße 91 (1. Stock, Haus 8) in Erlangen mehr lesen
Deshalb sage ich euch: Seid nicht besorgt für euer Leben, was ihr essen und was ihr trinken sollt, noch für euren Leib, was ihr anziehen sollt. Ist nicht das Leben mehr als die Speise und der Leib mehr als die Kleidung? Seht hin auf die Vögel des Himmels, daß sie mehr lesen
Das Erasmus+ Projekt CaseWORK arbeitet an der Erstellung eines kostenlosen und flexiblen Online-Trainingsseminars für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die im Bereich Asyl und Integration tätig sind. Am 1. und 2. April traf sich das CaseWORK-Team zum letzten regulären Präsenztreffen in Ljubljana. Das Team konzentrierte sich dabei vor allem auf zwei mehr lesen
Mit dem Labyrinth wurden fünf Weisheiten des Lebens ausgedrückt:Das Leben ist schwierig.Du wirst sterben.Du bist ein Teil vom Ganzen.Das Leben dreht sich nicht um dich.Es gibt Verwandlung.Bereits in der Antike wurden Labyrinthe gebaut, die als Sinnbild der Unsicherheit und Verworrenheit des Lebens zu verstehen waren. In der griechischen Sage gab mehr lesen
Das QuiS-Teilprojekt „Digitalisierung in der Lehre“ unterstützt seit 2012 alle Lehrenden der FAU bei der Konzeption und Umsetzung von digital angereicherten Lehr-Lern-Szenarien. Gleichzeitig tragen die Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität in der Lehre bei. Auch im SoSe 2019 ist die Nachfrage nach Unterstützung mit mehr als 75 Projektanträgen aus allen mehr lesen
Veröffentlicht am 7. März 2019 Kategorie: Allgemein
Migration ist und bleibt ein Thema – in Deutschland und in der EUDeutschland ist Einwanderungsland. Obwohl bewiesen ist, dass schon immer mehr Menschen nach Deutschland ein- als ausgewandert sind, hat erst die sogenannte „Flüchtlingskrise“ im Jahr 2015 das Thema Migration ins Zentrum politischer und gesellschaftlicher Diskussion gerückt. Auch wenn heute mehr lesen
Lob des LernensLerne das Einfachste! Für die Deren Zeit gekommen istIst es nie zu spät!Lerne das ABC, es genügt nicht, aberLerne es! Laß es dich nicht verdrießen!Fang an! du mußt alles wissen!Du mußt die Führung übernehmen.Lerne, Mann im Asyl!Lerne Mann im Gefängnis!Lerne Frau in der Küche!Lerne 60-jährige!Du mußt die Führung mehr lesen
Veröffentlicht am 21. Februar 2019 Kategorie: Allgemein, ILI
Welches Fach soll ich studieren? Und gibt es eine Möglichkeit frühzeitig hineinzuschnuppern?Wie kann ich als LehrerIn meinen Unterricht noch interessanter gestalten? Erhalte ich dabei Unterstützung von der FAU und ihren WissenschaftlerInnen ?Gibt es eine Möglichkeit als LehramtsstudentIn das erlernte Wissen im schulischen Alltag zu erproben und frühzeitig mit der Praxis mehr lesen
Unser Projekt Workplace Basic Skills Training for Low-Skilled Migrants (Projektnummer: 2018-1-DE02-KA204-005032) nimmt Fahrt auf! Das Kick Off Meeting mit den Partnern war ein wichtiger erster Meilenstein und brachte die Projektbeteiligten Personen auf Kurs. ILI koordiniert dieses Erasmus+ geförderte Projekt mit insgesamt 8 Partnerinstitutionen und einer Projektlaufzeit von 24 Monaten.Inhaltlich werden mehr lesen
Nicht erst seit Sigmund Freud versuchen Menschen, sich in therapeutischen Prozessen weiterzuentwickeln, sich zu vervollkommnen und seelische wie körperliche Leiden zu lindern. Für all diese Bemühungen ist es unabdingbar, zu lernen – gleichgültig, in welcher psychotherapeutischen Richtung wir uns befinden und welche Methoden diese sich auf die Fahnen geschrieben hat. mehr lesen