Veröffentlicht am 26. Februar 2021 Kategorie: Allgemein
Veranstaltungsrückblick 29. Januar 2021Lehrende der FAU können im Rahmen der Online-Lehre über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) auf ein umfangreiches Unterstützungsangebot zurückgreifen. Zahlreiche Best Practice-Beispiele wurden an der FAU bereits entwickelt. Im Rahmen einer mit großem Interesse angenommenen Informationsveranstaltung am 29. Januar 2021 präsentierten und diskutierten FAU-Lehrende vier Praxisbeispiele und mehr lesen
Veröffentlicht am 18. Februar 2021 Kategorie: Allgemein
Überzeugen Sie durch fachliche und persönliche Kompetenz!Um das hochinnovative Feld der Additiven Fertigung für den eigenen Anwendungsbereich zu erschließen, ist der Erwerb von technischem Wissen und Können von grundlegender Bedeutung. Doch vertieftes Fachwissen allein wird heute nicht mehr als ausreichend angesehen, um im Geschäft erfolgreich zu sein. Vielmehr sind neben mehr lesen
Möglichst lange autonom im eigenen Zuhause zu bleiben, das ist für ältere Menschen ein wichtiges Ziel. Die in Erasmus+ realisierte Strategische Partnerschaft SmartyourHome unterstützt dies durch ein Online-Lernangebot mit Übungen und Konzepten für ein intelligentes Zuhause. Koordiniert wurde das Projekt mit Institutionen aus Deutschland, Italien, Rumänien, Spanien und Irland vom mehr lesen
Veröffentlicht am 29. Januar 2021 Kategorie: Newsletter
Liebe Leserinnen und Leser,die digitale Lehre ist heute mehr denn je ein Thema, das unsere Gesellschaft beschäftigt. Von der bundespolitischen Ebene bis hin zur privaten, beim Homeschooling wie auch im Hochschulseminar sehen wir viele neue Möglichkeiten und vielversprechende Ansätze, aber auch noch technische und didaktische Herausforderungen. Der nächste Schritt muss mehr lesen
Veröffentlicht am 26. Januar 2021 Kategorie: Allgemein
Möchten Sie hochschulübergreifende Online-Lehrangebote entwickeln und diese für alle Studierenden in Bayern zugänglich machen?Die virtuelle Hochschule Bayern ist der gemeinsame virtuelle Campus der bayerischen Universitäten und Hochschulen. Sie fördert sowohl die Entwicklung als auch die Durchführung hochschulübergreifender Online-Lehre: curricular verankerte oder offene Kurse sowie auch „mundgerechte“ Lernhäppchen, z.B. für den mehr lesen
Der Erwerb neuer Fähigkeiten und Kenntnisse führt nicht selten zu Herausforderungen. Nach den Ergebnissen der Lehr- Lernforschung ist für den erfolgreichen Wissenserwerb das emotionale Erleben des Lerners (Leistungsemotion) indes ausschlaggebend. Lernende, die sich einem Thema mit Interesse, Vergnügen oder Neugierde nähern und somit die Lernaktivität mit positiven Emotionen bewerten, mehr lesen
Veröffentlicht am 22. Januar 2021 Kategorie: Allgemein
Am Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie des Fachbereichs für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften haben im Wintersemester 2020/21 im Rahmen eines Moduls über die Grundlagen der Statistik rund 1.800 Studierende im Selbststudium ihr Basiswissen zur Statistiksoftware R über StudOn erhalten.Der Online-Kurs umfasst die Grundlagen von der Installation der Programme über das Einlesen mehr lesen
Das Themenzertifikat DIGITALE LEHRE [DiL] wurde vom Institut für Lern-Innovation (ILI) als Kompetenzzentrum für Digitale Bildung zusammen mit dem Fortbildungszentrum Hochschullehre (FBZHL) an der FAU entwickelt. Es richtet sich an alle Lehrenden der FAU, die ihre digitalen und mediendidaktischen Kompetenzen und damit ihr Lehrprofil stärken und weiterentwickeln möchten.Ziel des Zertifikats mehr lesen
Veröffentlicht am 10. Dezember 2020 Kategorie: Newsletter
Liebe Leserinnen und Leser,Lehre – das ist auch an der FAU weiterhin vor allem digitale Lehre. Durch sie bleiben wir lehrfähig. Beiläufig und schon fast routiniert gehen wir mit der Aufgabe und den Möglichkeiten um. Aber das Thema entwickelt sich rasant und gleichzeitig werden wir immer wieder mit neuen Herausforderungen mehr lesen