Die vhb bietet regelmäßig unterschiedliche Qualifizierungsformate für Lehrende der Trägerhochschulen an. Eine Übersicht finden Sie auf der Veranstaltungsseite der vhb.
Die nächsten Termine:
Netzwerktreffen »KI in der Hochschullehre«
Wenn Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen anderer Hochschulen über den KI-Einsatz austauschen möchten, dann finden Sie beim ganztägigen Netzwerktreffen an der KSH München zahlreiche Möglichkeiten zum Dialog.
Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie die Möglichkeit zur Anmeldung (bis 11.02.2025) finden Sie hier: Netzwerktreffen »KI in der Hochschullehre« – vhb.
E-Tutorenschulung für vhb-Formate (20.02. bis 06.04.2025)
Wenn Sie bereits bestehende Kurse der vhb als Tutorinnen/Tutoren betreuen, oder sich Ihr vhb-Kurs noch in Entwicklung befindet, dann bietet Ihnen dieser Kurs die Möglichkeit, sich zur E-Tutorin/zum E-Tutor ausbilden zu lassen. Angesprochen sind auch Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für E-Learning an den vhb-Trägerhochschulen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie die Möglichkeit zur Anmeldung (bis 16.02.2025) finden Sie hier: E-Tutorenschulung für vhb-Formate – vhb.
CLASSIC vhb für neue Kursbetreuende: organisatorische Tipps & formale Anforderungen (01.04.2025)
Im Rahmen dieser Online-Veranstaltung erhalten Sie Informationen zu formalen Anforderungen bei der Kursdurchführung und viele organisatorische Tipps. Wenn Sie die Betreuung eines bereits bestehenden oder neuen CLASSIC vhb-Kurses übernehmen, dann können Sie von diesem Angebot der vhb profitieren.
Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie die Möglichkeit zur Anmeldung (bis 30.03.2025) finden Sie hier: CLASSIC vhb für neue Kursbetreuende: organisatorische Tipps & formale Anforderungen – vhb.
Veranstaltungen zu vhb-relevanten Themen an der FAU
Auch an der FAU haben Sie im Rahmen von ProfiLehrePlus die Möglichkeit, sich mit vhb-relevanten Inhalten zu beschäftigen:
Mit vhb-Materialien die eigene Lehre anreichern (13.05.2025)
Wenn Sie sich mit den Möglichkeiten der vhb, Ihre eigene Lehre mit vorhandenen oder neu zu entwickelnden Online-Lernmedien anzureichern, beschäftigen möchten, dann buchen Sie gerne dieses Seminar. [DiL kompakt] Mit vhb-Materialien die eigene Lehre anreichern
[DiL] Lernfilme richtig konzipieren – So funktioniert das Medium Lernfilm in der Online-Lehre z.B. für Flipped-Classroom und vhb-Kurse (22.05.2025)
Interessieren Sie sich für den Einsatz von Lernfilmen in Ihren vhb-Kursen oder Ihrer Lehre? In diesem Seminar lernen Sie unterschiedliche Lernfilm-Formate und unterschiedliche Einsatzszenarien (u.a. vhb-Kurs) sowie einen Konzeptions-Workflows für Lernfilme kennen. [DiL] Lernfilme richtig konzipieren – So funktioniert das Medium Lernfilm in der Online-Lehre z.B. für Flipped-Classroom und vhb-Kurse