Fragen Sie sich, wie Sie Ihre Digitale Lehre zukünftig gestalten und z.B. mit KI-Unterstützung weiterentwickeln oder Ihre Lehre z.B. mit vhb-Materialien anreichern können?
Lassen Sie sich durch das DiL-Kursangebot auf Profilehreplus inspirieren, wir freuen uns auf Sie!
Wenn Sie sich für konkrete Einsatzmöglichkeiten von KI für Ihre Hochschullehre interessieren, dann können folgende Veranstaltungen für Sie von Interesse sein:
Die Veranstaltungsreihe Reihe „KI als Co-Creator in der Hochschullehre“ bietet Ihnen mit vier Seminaren ein breites Spektrum an Themen rund um den KI-Einsatz für die Hochschullehre (jede Veranstaltung kann auch einzeln besucht werden):
- Custom GPTs für die Planung und Durchführung von Lernveranstaltungen nutzen
- Mit KI-Unterstützung ein Lehrkonzept entwickeln
- Lernmedien produzieren
- KI für Feedback und Assessment nutzen
Daneben finden Sie natürlich bewährte Seminarthemen und -formate z.B. zum Einsatz von StudOn in Ihrer Lehre an der FAU oder zur Konzeption und Produktion von Lernfilmen.
Beachten Sie auch die Seminare in englischer Sprache.
Unter profilehreplus.de haben Sie ab sofort die Möglichkeit, das Fortbildungsprogramm des ILI einzusehen und Ihr DiL-Seminar zu buchen.
Dabei haben Sie die Wahl zwischen zwei Formaten und vielfältigen Inhalten.
[DiL kompakt] – ein kurzes digitales Seminarformat zum Einstieg in folgende Themen:
- [DiL kompakt] StudOn für die Lehre nutzen: Kurse einrichten und gestalten, Mitglieder verwalten
- [DiL kompakt] Soziale Präsenz und Ablenkung in der digitalen Lehre
- NEU [DiL kompakt] Mit vhb-Materialien die eigene Lehre anreichern
- [DiL kompakt] Das Objekt „Test“ auf StudOn für Self-Assessments nutzen
- in englischer Sprache [DiL kompakt] AI in Higher Education Teaching: Opportunities and Challenges
- [DiL kompakt] Live-Online-Lehrveranstaltungen interaktiv gestalten
- [DiL kompakt] Open Educational Ressources (OER) in der eigenen Lehre einsetzen
- in englischer Sprache [DiL kompakt] Introduction to the Inverted/Flipped Classroom
[DiL] Seminare – die „Klassiker“ zum ausführlicheren Eintauchen in folgende Themen:
- [DiL] Basiskurs | Konzeption und Methoden für aktivierende digitale Lehre
- [DiL] Lernfilme richtig konzipieren – So funktioniert das Medium Lernfilm in der Online-Lehre z.B. für Flipped-Classroom und vhb-Kurse
Weitere Informationen und Anmeldung
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Seminarübersichtsseite von ProfiLehrePlus, dem Netzwerk der hochschuldidaktischen Einrichtungen der bayerischen Universitäten.
Tipp! Filtern Sie auf der Seminarübersichtsseite unter „Stichwort“ nach „DiL“ und unter „Universität“ nach „FAU“ und buchen Sie Ihren Kurs zur weiteren Ausgestaltung und Entwicklung Ihrer digitalen Lehre. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
Sie können alle besuchten [DiL]-Seminare auf das [DiL]-Themenzertifikat DIGITALE LEHRE anerkennen lassen. Das Themenzertifikat richtet sich an alle Lehrenden der FAU, die ihre digitalen und mediendidaktischen Kompetenzen und damit ihr Lehrprofil stärken und weiterentwickeln möchten.