News
![](https://www.ili.fau.de/wp-content/uploads/2024/04/Beitragsbild_Website-1-150x150.png)
Der Newsletter zur digitalen Lehre wird Teil von FAU LehreLiebe Leserinnen und Leser,dies ist die letzte Ausgabe unseres Newsletters zur digitalen Lehre – aber kein Grund zur Wehmut! Ab dem Sommersemester werden unsere Inhalte in den neuen, thematisch erweiterten Newsletter FAU Lehre integriert. Damit bündeln wir alle wichtigen Themen rund mehr lesen
![](https://www.ili.fau.de/wp-content/uploads/2025/02/medea-awards-quadratisch-1-150x150.jpg)
Reichen Sie Ihre Beiträge bis zum 28. Februar 2025 ein!Der jährliche MEDEA Award der Media & Learning Association zeichnet herausragende Mediennutzung in der Bildung aus – und die Einreichungsphase läuft noch! Gesucht werden exzellente Beispiele für den Einsatz von Multimedia in Lehr- und Lernkontexten, darunter Videos, Audios, Simulationen, AR/VR/XR-Anwendungen, Podcasts, mehr lesen
![](https://www.ili.fau.de/wp-content/uploads/2024/06/TaLAI_logo_quadratisch-150x150.png)
The integration of Generative Artificial Intelligence (GenAI) in higher education has rapidly transformed the way students and educators engage with learning and teaching. A recent systematic literature review, Mapping Tomorrow’s Teaching and Learning Spaces: A Systematic Review on GenAI in Higher Education, provides a comprehensive analysis of how GenAI is mehr lesen
![](https://www.ili.fau.de/wp-content/uploads/2025/02/StudOnDiLquadratisch-150x150.png)
Sie können sich ab sofort für die Nutzung der einzelnen StudOn-Objekte anhand von exemplarischen Good Practice-Szenarien aus der FAU inspirieren lassen.FAU-Lehrende teilen ihre Erfahrungen hinsichtlich des mediendidaktischen Einsatzes der Tools in konkreten Lehrszenarien sowie Konzeptideen und Umsetzungsmaßnahmen mit Ihnen.Wo finden Sie die Good Practice Beispiele zu den einzelnen StudOn-Tools?Wir haben mehr lesen
![](https://www.ili.fau.de/wp-content/uploads/2022/12/FAU-Digitale-Lehre-neue-Farben-quadratisch-150x150.png)
Im Rahmen des Projekts „INKULT/New Normal“ wurden anhand von 15 Lehrprojekten an der FAU konkrete Umsetzungserfahrungen gewonnen, wie das Flipped Classroom-Modell erfolgreich in die Hochschullehre integriert werden kann. Die gewonnenen Erkenntnisse über die Gelingensbedingungen des Flipped Classroom wurden nun in einem Open Access-Artikel veröffentlicht.Gelingensbedingungen: Struktur, Planung und RessourcenZum Projektende wurden mehr lesen
![](https://www.ili.fau.de/wp-content/uploads/2024/02/vhb_foerderung_instagram-150x150.jpg)
Die Angebote der vhb stellen eine bereichernde Erweiterung für Ihr Lehrportfolio dar und können auch strategisch, z.B. im Rahmen der Internationalisierung oder als Brückenkurse genutzt werden.Wussten Sie schon?dass Sie für die Beratung im Rahmen der mediendidaktischen Konzeption oder für die mediendidaktische Umsetzung Ihrer Lerninhalte in der Lernplattform z.B. durch das mehr lesen
![](https://www.ili.fau.de/wp-content/uploads/2024/02/vhb_logo_rgb_quadratisch-150x150.png)
Die vhb bietet regelmäßig unterschiedliche Qualifizierungsformate für Lehrende der Trägerhochschulen an. Eine Übersicht finden Sie auf der Veranstaltungsseite der vhb.Die nächsten Termine:Netzwerktreffen »KI in der Hochschullehre«Wenn Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen anderer Hochschulen über den KI-Einsatz austauschen möchten, dann finden Sie beim ganztägigen Netzwerktreffen an der KSH München zahlreiche mehr lesen
![](https://www.ili.fau.de/wp-content/uploads/2025/02/PLP_Kurse_instragram-150x150.png)
Fragen Sie sich, wie Sie Ihre Digitale Lehre zukünftig gestalten und z.B. mit KI-Unterstützung weiterentwickeln oder Ihre Lehre z.B. mit vhb-Materialien anreichern können?Lassen Sie sich durch das DiL-Kursangebot auf Profilehreplus inspirieren, wir freuen uns auf Sie!Wenn Sie sich für konkrete Einsatzmöglichkeiten von KI für Ihre Hochschullehre interessieren, dann können folgende mehr lesen
![](https://www.ili.fau.de/wp-content/uploads/2025/02/studon_9_NL-blau-05-150x150.png)
Zum kommenden Sommersemester 2025 wird StudOn auf die neueste ILIAS-Version 9 aktualisiert. Dazu geht StudOn vor dem Semesterstart vom 06. bis 07. März 2025 offline und ist damit nicht aufrufbar.Ab sofort steht allen StudOn-Nutzerinnen und -Nutzern die Testplattform "StudOn-Test" mit eingefrorenen Inhalten der aktuellen StudOn-Plattform (Stand: 16.01.2025) zur Verfügung, auf mehr lesen
![](https://www.ili.fau.de/wp-content/uploads/2023/09/learntocare_logo_gruen-150x150.png)
In unserem Projekt "Learn to Care" haben vier Länder zusammen u.a. eine Lernplattform auf die Beine gestellt. Wir bereiten Ehrenamtliche im Betreuungsbereich mit 90 Kursen auf ihren Einsatz im Besuchsdienst vor - oder bilden sie konkret zu einem bestimmten Thema weiter, dem sie begegnet sind.Informieren Sie sich bei uns über mehr lesen
![](https://www.ili.fau.de/wp-content/uploads/2024/04/Beitragsbild_Website-1-150x150.png)
Liebe Leserinnen und Leser,ein besonders spannendes und intensives Jahr an der FAU neigt sich seinem Ende zu. Gerade in den Themen der digitalen Lehre wurde wieder besonders deutlich, wie wichtig es ist, in Bewegung zu bleiben. Die guten Entwicklungen an unserer Universität stimmen uns zuversichtlich und lassen uns gespannt auf mehr lesen
![](https://www.ili.fau.de/wp-content/uploads/2022/12/FAU-Digitale-Lehre-neue-Farben-quadratisch-150x150.png)
Wie bereitet man Archäologiestudierende optimal auf Feldmaßnahmen vor? Prof. Dr. Doris Mischka & Dr. Carsten Mischka vom Institut für Ur- und Frühgeschichte teilen ihre Erfahrungen: Mit Lehrvideos zu Geräten und digitalen Lösungen wurde die Einarbeitungszeit im Gelände verkürzt und individuelles Lernen ermöglicht.https://www.youtube.com/watch?v=kusSlLM7EGEDie Lehrveranstaltung mit Flipped Classroom-Konzept unterstützt Studierende dabei, sich mehr lesen
![](https://www.ili.fau.de/wp-content/uploads/2024/12/ML_instagram-150x150.png)
Am 18. und 19. Juni 2025 findet wieder die Media & Learning Conference an der KU Leuven in Belgien statt. Die internationale Veranstaltung bringt seit 2010 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Lehrende, Entwicklerinnen und Entwickler sowie Medien- und Learning-Designer zusammen, die an der Verbesserung der Bildung durch den Einsatz von Medien arbeiten.Das mehr lesen
![](https://www.ili.fau.de/wp-content/uploads/2024/04/studon_instagram-150x150.png)
See English Version BelowZum kommenden Sommersemester 2025 wird StudOn auf die neueste ILIAS-Version 9 aktualisiert. Dazu geht StudOn vor dem Semesterstart vom 06. bis 07. März 2025 offline und ist damit nicht aufrufbar. Bitte planen Sie diese Unterbrechung bei den Vorbereitungen des Semesters mit ein.Bereits im Februar wird allen StudOn-Nutzerinnen mehr lesen
Newsletter abonnieren
Falls Sie Interesse an regelmäßigen Neuigkeiten aus unserem Institut haben, können Sie nachfolgend unseren Newsletter abonnieren.
Newsletter (extern) Beschäftigte an der FAU